ERFA / Refresh Tag Praxismanagement - Schwerpunkt Changemanagement-Prozess
Kursbeschreibung |
ERFA- / Refresh-Tag Praxismanagement Die Inhalte des Moduls Praxismanagement erhalten einen zunehmend höheren Stellenwert in der Unternehmenstätigkeit von Arztpraxen und Gesundheitszentren. Es ist eine unabdingbare Aufgabe derer, die Unternehmenstätigkeit zu sichern und die Aussenwelt mit den Umweltsphären und den Anspruchsgruppen im Auge zu behalten, um auf neue Situationen frühzeitig reagieren zu können. Einflüsse wie Tarifanpassungen (Tardoc), der Fachkräftemangel usw. sind Herausforderungen, die ihre Wirkung zeigen und die es zu meistern gilt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses ERFA-/Refresh-Tages sind fähig, auf der Grundlage ihrer Kenntnisse, ihren Arbeitgeber und ihre Mitarbeitenden in Fragestellungen zu Veränderungen zu unterstützen und zu begleiten, wobei dem Faktor Mensch eine besondere Rolle zukommen soll. Das Ziel ist es, wirksame und nachhaltige Entscheidungen für das Praxisteam zu treffen und diese gemeinsam umzusetzen. Auf Basis den vorgenannten Situationen bietet der SVA seinen früheren Kursteilnehmenden ERFA-/Refresh-Kurse an. Somit wird die Gelegenheit geboten, dass einmal im Praxismanagement-Modul erworbene Wissen spätestens nach fünf Jahren auch formell mit einem Refresher-Kurs auf den aktuellen Stand zu bringen. Gleichzeitig soll dieser Tag für die Teilnehmenden als Erfahrungsaustausch dienen. |
Schwerpunkt-Thema 2025 |
Veränderungen nachhaltig gestalten – Wie gelingt uns dies in der Praxis? (Die Themen werden jeweils durch die Kursteilnehmenden der vorhergehenden Kurse bestimmt und jährlich angepasst) |
Kursinhalt |
Praxismanagement ERFA / Refresh Seminar - Changemanagement-Prozess
|
Teilnahmevoraussetzungen |
Für Absolventen/Absolventinnen des Moduls Praxismanagement und andere Interessierte. |
Kursleiterin | Sandra Oppikofer, Kontakt: sandra@oppikofer-entwicklung.ch |
Kursdauer / Kursort |
09.30 - 16.45 Uhr / verschiedene Kursorte |
Credits bei Abschluss |
6 SVA-Credits |
Kurskosten |
SVA Mitglieder CHF 155.00 |
Absage | Betreffend Absage der Teilnahme oder Nichterscheinen zum Seminar gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SVA. |
Kontaktdaten |
bildung@sva.ch / Tel. 031 512 25 90 |
Veranstaltungsdaten
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Kurs bedingt, dass Sie die Voraussetzungen gemäss Kursbeschreibung erfüllen. Um sich am Kurs anzumelden und Ihre Dokumente gemäss Kursbeschreibung einzureichen, gehen Sie wie folgt vor:
- Als Mitglied oder registriertes Nichtmitglied (in der Vergangenheit bereits einmal einen SVA Kurs gebucht) loggen Sie sich oben unter «Meine Kurse (Login)» ein und buchen Sie direkt im persönlichen Bereich der Bildungsplattform.
- Andernfalls registrieren Sie sich erstmalig zuerst hier. Dies generiert ein Benutzerkonto als Nichtmitglied.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Kurs bedingt, dass Sie die Voraussetzungen gemäss Kursbeschreibung erfüllen. Um sich am Kurs anzumelden und Ihre Dokumente gemäss Kursbeschreibung einzureichen, gehen Sie wie folgt vor:
- Als Mitglied oder registriertes Nichtmitglied (in der Vergangenheit bereits einmal einen SVA Kurs gebucht) loggen Sie sich oben unter «Meine Kurse (Login)» ein und buchen Sie direkt im persönlichen Bereich der Bildungsplattform.
- Andernfalls registrieren Sie sich erstmalig zuerst hier. Dies generiert ein Benutzerkonto als Nichtmitglied.
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Freie Plätze | Sprache | |
Donnerstag, 11.09.2025 09:30 - 16:45 |
Genauer Kursort wird noch bekannt gegeben. Bern |
12.08.2025 |
20 von 20 |
Deutsch | Anmeldeinstruktionen |
Samstag, 27.09.2025 09:30 - 16:45 |
Genauer Kursort wird noch bekannt gegeben. Olten |
28.08.2025 |
20 von 20 |
Deutsch | Anmeldeinstruktionen |